- Ljachen
-
Ljạchen,älterer Name der Polen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Vladimir I. — Wladimir der Große auf dem ukrainischen 1 Hrywnja Geldschein Wladimir (ukr. Wolodymyr) I. Swjatoslawitsch (ukrainisch Володимир І Святославич, russisch Владимир Святославич; * 960, † 15. Juli 1015 in Berestowo), genannt Wladimir der Heilige, der… … Deutsch Wikipedia
Vladimir der Heilige — Wladimir der Große auf dem ukrainischen 1 Hrywnja Geldschein Wladimir (ukr. Wolodymyr) I. Swjatoslawitsch (ukrainisch Володимир І Святославич, russisch Владимир Святославич; * 960, † 15. Juli 1015 in Berestowo), genannt Wladimir der Heilige, der… … Deutsch Wikipedia
Wladimir I. — Wladimir der Große auf dem ukrainischen 1 Hrywnja Geldschein Wladimir (ukr. Wolodymyr) I. Swjatoslawitsch (ukrainisch Володимир І Святославич, russisch Владимир Святославич; * 960; † 15. Juli … Deutsch Wikipedia
Wladimir der Heilige — Wladimir der Große auf dem ukrainischen 1 Hrywnja Geldschein Wladimir (ukr. Wolodymyr) I. Swjatoslawitsch (ukrainisch Володимир І Святославич, russisch Владимир Святославич; * 960, † 15. Juli 1015 in Berestowo), genannt Wladimir der Heilige, der… … Deutsch Wikipedia
Bojar — Des Bojaren Grimm kannst du ertragen, seine Freundlichkeit richtet dich zu Grunde. Die Ruthenen: Des Ljachen (Polen) »Guten Morgen« muss man bezahlen mit Schweiss und Sorgen. (Neue Freie Presse, 4592.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon